Partnerschaftlich gut vertragen
Öffentliche Institutionen, Ämter und Behörden 

Bundessozialamt, Landesstelle Burgenland 

Das Bundessozialamt (BSB) mit seinen 9 Landesstellen ist eine nachgeordnete Dienstbehörde des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK). Hauptaufgabe ist die Integration von Menschen mit Behinderung, wobei das Augenmerk der beruflichen Eingliederung gilt. Dieses Ziel soll durch ein breites Angebot an Unterstützungsmaßnahmen wie z.B. Förderungen und Zuschüsse für DienstnehmerInnen und DienstgeberInnen sowie Angebote der beruflichen Assistenz erreicht werden.

Netzwerk Berufliche Assistenz 

Österreich verfügt mit dem Netzwerk Berufliche Assistenz über ein sehr ausdifferenziertes und bedarfsgerechtes System zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung und ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen. Zum NEBA Netzwerk zählen derzeit die Berufsausbildungsassistenz, die Arbeitsassistenz, das Jobcoaching und das Jugendcoaching.

[MEHR DAZU ...]


Wachsen mit Europa 

Das Ziel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ist die Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Kohäsion in der Europäischen Union durch Abbau der Ungleichheiten zwischen den einzelnen Regionen. Der EFRE finanziert - unter anderem - direkte Hilfen bei Investitionen von Unternehmen (besonders kleiner und mittlerer Unternehmen) zur Schaffung von dauerhafter Beschäftigung. Die Kofinanzierung des Projektes erfolgt mit Bund und Land.


 

Land Burgenland 

 

Bundesministerium für Wirtschaft,
Familie und Jugend 

Familienberatung bei vamos

[MEHR DAZU ...]

Arbeitsmarktservice Burgenland 

Als Dienstleistungsunternehmen des öffentlichen Rechts trägt das Arbeitsmarktservice, kurz AMS, im Rahmen der Vollbeschäftigungspolitik der Bundesregierung, im Auftrag des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und unter maßgeblicher Beteiligung der Sozialpartner zur Verhütung und Beseitigung von Arbeitslosigkeit in Österreich bei.